Ich sitze gerade in meiner Ausstellung, umgeben von meinen Bildern, die ich, wie ich ganz offen und ehrlich zugebe, nicht nur liebe, sondern die ich auch jeden Tag begrüße, wenn ich die Räumlichkeiten betrete und das Licht einschalte, und sie auch ebenso wieder verabschiede, wenn ich abends die Galerie verlasse und hinter mir die Tür abschließe. Das mag jetzt für den ein oder anderen von Euch ein wenig seltsam anmuten, aber dieser Habitus kommt wohl daher, dass ich in meinen Bildern nicht einfach nur Fotografien sehe, sondern vor allem die Pferde, die auf ihnen abgebildet sind. Zu mir sprachen Pferde seit jeher nicht nur im direkten Erleben mit ihnen, sondern aus Bildbänden heraus oder von Postern und Plakaten herunter. Dass ich später einmal den Beruf der Pferdefotografin für mich verwirklichte, war vielleicht nicht zwingend eine Folge davon, aber in jedem Fall war meine Phantasie wohl eine gute Voraussetzung dafür.
Jetzt leben wir aber in einer Welt, in der es die meisten Bilder nicht mehr an die Wand schaffen und oft auch gar nicht in die gedruckte Form. Wenn sie “Glück” haben, schwirren sie für ein paar Momente durchs World Wide Web, wo sie dann irgendwo wieder verpuffen oder unter meist fragwürdigen rechtlichen Bedingungen von gänzlich am Motiv und an der Aufnahme Unbeteiligten weiterverwendet und zweckentfremdet werden. Die Schnelllebigkeit und die damit einhergehende Entwertung der digitalen Fotografie ist ein Faktum in der Pferdefotografie, das ich mit einem weinenden Auge betrachte. Daher fasste ich den Entschluss, dem Ganzen etwas entgegen zu setzen und mich für meine Botschaft “das Bild muss an die Wand” mehr einzusetzen.
Aus diesem Antrieb heraus entstand auch der Wunsch, einige meiner Bilder öffentlich zu zeigen. Mittlerweile läuft meine Ausstellung EQUUS seit über drei Wochen und ich kann bereits aus der Retrospektive mit großer Freude von einem äußerst erfolgreichen Projekt sprechen. Der Zustrom ist größer als ich zu hoffen gewagt hatte und die Reaktionen und Feedbacks auf die Bilder sind einfach fantastisch! Es passiert, wovon ich immer schon überzeugt war: die Pferde beginnen sich auf wundersame Art und Weise zu verselbständigen und auf die Betrachter zu wirken. Immer wieder lausche ich Kommentaren wie ” … die sehen aus wie Einhörner …” oder “… man hat das Gefühl, dass sie aus dem Bild heraus zu einem herunter steigen …”. Das Schöne ist, dass Jung und Alt, Männer gleichermaßen wie Frauen und Kinder sich inspirieren lassen vom Wesen Pferd und die Aufnahmen ihre Wirkung tun, ohne dass viel Erklärung dazu notwendig ist.
ICH bin ja seit jeher davon überzeugt, dass Pferde keinen Menschen – mit einem offenem Herzen – unberührt lassen, aber jetzt habe ich tatsächlich den Beweis dafür, dass im Menschen Sehnsüchte schlummern, die Pferde offensichtlich am anschaulichsten verkörpern.
Mit Pferden verbinden wir Eigenschaften wie stolz, edel, wild, frei, kraftvoll, unabhängig, selbstbewusst dabei sanftmütig, einfühlsam und weise, authentisch … ich könnte diese Auflistung ewig so weiter führen … und Hand aufs Herz – wer möchte nicht gerne eine oder mehrere dieser Eigenschaften für sich selbst beanspruchen können? Da verbirgt sich so viel Potenzial in uns, das wir hinter Mauern, die wir selbst um uns herum errichten, klein halten und nicht zum Ausdruck bringen. Der Blick auf ein freies, stolzes, unabhängiges, kraftvolles, edles, authentisches Pferd erinnert uns wieder daran, dass viele unserer persönlichen Schätze im Verborgenen liegen und noch nicht zur Entfaltung gekommen sind. Mit Muse und Liebe ein Pferd zu betrachten, egal ob auf einer Weide oder auf Leinwand, bringt die Magie in unser Leben zurück und die Erinnerung daran, warum wir auf diese Erde gekommen sind.
Vergangenen Freitag betrat eine elegante, ältere Dame französischen Ursprungs die Ausstellung. Auf der Suche nach einem Pferdebild für ihr Wohnzimmer wollte sie sich nun für ein Motiv entscheiden. Gründlich durchblätterte sie meine Portfoliomappe und ließ sich lange Zeit von den präsentierten Fotografien inspirieren. Immer wieder trat sie hinaus ins Freie, um sich das ausgestellte Bild im Schaufenster anzusehen. Nach einer guten Stunde stand sie dann entschlossen vor mir und erklärte mir zufrieden: “Es ist jetzt zwar nicht das spektakulärste, aber ich hätte gerne das Bild aus dem Schaufenster, denn der Blick des abgebildeten Pferdes geht mir einfach unter die Haut.” Ich konnte ein breites Grinsen nicht unterdrücken, denn sie hatte sich für ein Bild von meinem Arce entschieden und seinen Blick kenne ich nur zu gut! Mit diesem Blick hat er es vor elf Jahren geschafft, dass ich ihn – ohne zweimal darüber nachzudenken – aus einer Emotion heraus gekauft hatte. Wie kann ein und derselbe Blick, einmal direkt und einmal indirekt über ein Foto, die gleiche Reaktion bei einem Menschen auslösen?
Es ist immer wieder diese Magie, die entsteht, wenn Pferde in ihre Wirkung kommen, und dabei spielt es keine Rolle, ob sie direkt oder über ein authentisches, ihrem Wesen entsprechendes Abbild zu uns sprechen. Seitdem ich die Ausstellung eröffnet habe, erlebe ich täglich diese Magie, welche die Besucher für einen Moment der spontanen Inspiration innehalten lässt und den Zauber, der das Wesen Pferd umgibt, spürbar macht. Und damit erhält die Fotografie ihren Wert zurück! Indem ihr der Raum gegeben wird, dass sie wirken darf – in vollem Umfang, ihrer Botschaft entsprechend und in Ruhe und Kraft.
Daher möchte ich an dieser Stelle gerne dazu aufrufen, dass Ihr die Bilder an die Wand hängt! Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, ein Porträt Eures Pferdes für den großen Auftritt im Wohnzimmer über dem Sofa, oder an einer anderen einladenden Stelle im Haus in gedruckte Form zu bringen. Für besonders malerische Fotografien bietet sich die Ausarbeitung auf Leinwand an, die den Gemälde-Effekt noch verstärkt. Farbenfrohe Motive wirken hinter Acryl Glas sehr schön, knackige Schärfe für fotorealistische Abbildungen bringt Alu Dibond. Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Anbieter und Labore, die zu leistbaren Preisen tolle Qualität liefern. Ich habe bereits gute Erfahrungen mit Poster XXL und SAAL Digital gemacht, denjenigen unter Euch, die in Richtung Galerie-Qualität tendieren, empfehle ich White Wall. In jedem Fall müsst Ihr allerdings darauf achten, dass Eure digitalen Dateien, die Ihr für die Ausarbeitung versendet, mit dem richtigen Farbprofil abgespeichert sind, damit es bezüglich der Farben keine bösen Überraschungen gibt. Selbstverständlich könnt Ihr Euch mit sämtlichen Druck-Anliegen auch jederzeit an mich wenden!
Budget + POSTER XXL: https://www.posterxxl.de/
Budget ++ SAAL DIGITAL: https://www.saal-digital.de
Budget +++ WHITE WALL: https://at.whitewall.com
Ich hoffe, ich konnte Euch mit diesem Beitrag dazu animieren, die Schätze, die verborgen auf Eurer Festplatte liegen, zu durchstöbern und das ein oder andere Motiv aus der digitalen Vergessenheit zu holen, damit es wieder in Euer Sichtfeld rückt und Euch täglich mit seiner visuellen Anwesenheit ein gutes Gefühlt schenkt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
In diesem Sinne, lasst die Bilder sprechen,
Eure Julia